ZitatBeim Wechsel zwischen Perspektive und Volumen werden die Kamerapositionen übernommen
- Funktioniert nur, wenn man nicht hinein zoomt, ansonsten ist die Darstellung unterschiedlich.
- Grafik - Volumen hat immer wieder Performance Probleme: - Programm reagiert nicht mehr für ~8s. - Stottern und Hänger für ~ 3s . - In diesen Fällen geht der CPU Verbrauch in einem Kern deutlich rauf.
- Programm öffnen - Datei öffnen - eine oder mehrere Höhlen auswählen oder sind bereits ausgewählt - Grafik - Volumen wählen: - Volumen wird nicht angezeigt, man muss erst andere Höhle anwählen, dann wieder zurück.
ZitatGlanzeffekt bei der Volumendarstellung
- Gefällt mir nicht, ohne war besser.
ZitatAlternative können indviduelle Texturen im Verzeichnis der CaveRenderPro-Datei abgelegt werden
- Funktioniert nicht, oder benötigt vielleicht bessere Anleitung.
I share Andreas opinion on the glossy effect. The texture is nice but not necessary feature as all the other options in my opinion. I don't see it as a tool and the glossy effect doesn't look great on the other options.
I also experience performance issues, I believe since v8.0.0. - Volume has become very sluggish. - While drawing lines CRP stop "catching" the mousse movement for a few seconds before "catching" it again resulting in straight sections.
Zitat von CaveRenderPro im Beitrag #2Stimmt. Liegt daran, dass ich die Darstellung bei Perspektive selbst berechne und bei Volumen JavaFX
OK, war nur eine Beobachtung. Kann so bleiben.
Zitat von CaveRenderPro im Beitrag #2Verringere in den Einstellung die Frames Volumen und Flächen Volumen
Ja, das macht die Performance besser, aber ganz weg gehen die Hänger nicht. Ich habe außerdem beobachtet, dass bei mir am Desktop in der Taskbar das "DE" für Deutsch verschwindet, wann immer CaveRenderPro sich aufhängt und nach ein paar Sekunden wieder erscheint, wenn CaveRenderPro wieder reagiert. Keine Ahnung, ob das überhaupt was bedeutet.
Zitat von CaveRenderPro im Beitrag #2Lege einmal ein Bild (ca. 512 x 512 Pixel) unter dem Dateinamen texture_1.png ab. Dann wir dieses statt der ersten vordefinierten Textur verwendet.
Funktioniert nicht. Ich habe mehrere Testbilder erstellt und nichts passiert, auch nicht nach PC Neustart.
Hallo Andreas, hast du auch die erste Textur ausgewählt (Layout-Farben/Textur) und die Datei ins Verzeichnis der Höhlendatei abgelegt? Wenn es dann noch nicht geht, schicke mir mal deine Textur. Wenn ihr keinen Glanz wollt, mache ich einen Parameter. Jochen
Zitat von CaveRenderPro im Beitrag #6hast du auch die erste Textur ausgewählt (Layout-Farben/Textur) und die Datei ins Verzeichnis der Höhlendatei abgelegt? Wenn es dann noch nicht geht, schicke mir mal deine Textur.
Ja, habe ich gemacht. Die Testdatei habe ich auch schon hochgeladen. Klick auf das blaue Irgendwas in meinem letzten Beitrag.
Zitat von CaveRenderPro im Beitrag #6Wenn ihr keinen Glanz wollt, mache ich einen Parameter.
Also abschaltbar in den Einstellungen. Klingt gut.
Habe nochmal etwas rumprobiert und den Fehler gefunden.
Bei mir war IrfanView als Standardprogramm zum Öffnen von png-Dateien eingestellt. Nachdem ich Windows-Fotoanzeige als Standard gesetzt habe, funktioniert es.
Das Problem bei IrfanView als Standard ist, dass der Datei-typ im Explorer dann nicht mehr "PNG-Datei" sondern "IrfanView PNG File" heißt. Könntest du die Erkennung von PNG Dateien nochmal etwas anpassen?
Edit: Das ist noch nicht alles. Bei manchen CaveRenderPro Dateien funktioniert es, bei anderen nicht.
Ich glaube, jetzt weiß ich, warum bei vielen CaveRenderPro-Dateien die Texturen nicht geladen werden. Individuelle Texturen funktionieren aktuell nur, wenn die jeweilige Projektdatei im Installationsordner ist. Das ist bei mir meistens nicht der Fall.
Langsam komme ich auf den Geschmack. Der Glanzeffekt sieht auf dunklen Texturen auch besser aus.
Individuelle Texturen funktionieren aktuell nur, wenn diese im gleichen Ordner sind wie die Projektdatei. Ich habe erst jetzt bemerkt, dass das den Vorteil hat, dass man für unterschiedliche Höhlen auch andere individuelle Texturen anlegen kann. Ich denke, diese Lösung ist sehr gut.
Mir ist aufgefallen, dass du auch die Erkennung von anderen PNG Formaten (z.B. IrfanView PNG File) verbessert hast. (Auch wenn es nicht in den Patchnotes steht.) Danke.
Da ist aber noch ein kleines Problem. Wenn ich eine Höhle auswähle und dann Perspektive oder Volumen wähle, wird nichts angezeigt. Ich muss erst eine andere Höhle auswählen und dann wieder die ursprüngliche Höhle. Kannst du das bitte noch beheben.
Ich habe noch eine Idee für die individuellen Texturen. Aktuell wird im Ordner, wo sich die Projektdatei befindet nach individuellen Texturen gesucht. Werden keine gefunden, so werden die Standard Texturen verwendet.
Ich würde vorschlagen, einen Zwischenschritt einzubauen. Wenn im Ordner der Projektdatei keine individuellen Texturen gefunden werden, sollte zusätzlich im Installationsordner gesucht werden, bevor die Standard Texturen verwendet werden.
Wenn ich meine Projektdateien in 20 verschiedenen Ordnern gespeichert habe, warum muss ich die individuellen Texturen dann in jeden einzelnen Ordner reinkopieren, wenn ich möchte, dass sie fortan auf alle Höhlen angewandt werden?
Würde es nicht mehr Sinn machen, wenn es ausreicht, die individuellen Texturen einmal in den Installationsordner von CaveRenderPro zu kopieren und gut ist?
Mit anderen Worten, sollte es so gehen.
1. Suche nach individuellen Texturen im Ordner, wo die Projektdatei gespeichert ist. 2. Suche nach individuellen Texturen im Installationsordner von CaveRenderPro.