Beiträge: 124
| Zuletzt Online: 23.04.2022
-
-
Es gibt mit dem Update 9.0.1 einen Fehler in der Volumen Darstellung. Alle Volumen sind irgendwie transparent, sodass Vorne und Hinten durcheinander geraten.
[[File:volumen_fehler.jpg|none|600px|600px]]
-
Es gibt gute Nachrichten. Das neueste Java Update hat den Fehler anscheinend vollständig behoben. https://www.oracle.com/java/technologies...1-bugfixes.html
Ich habe noch eine andere Bitte. Könntest du den Link auf www.vhm-muenchen.de von meinem Beispiel-Höhlenplan auf deiner Homepage von https auf http ändern. Unsere Vereinshomepage wurde geändert und https funktioniert leider nicht mehr. Ich habe den Verein mehrmals darauf hingewiesen, aber es hat sich in den letzten 6 Monaten nichts getan...
-
-
Ich hatte verschiedene Vermutungen und habe ein bisschen herumprobiert, konnte aber leider auch nix Konkretes herausfinden.
-
-
-
Da aktuell nicht viel los ist hier im Forum: Könntest du vielleicht nochmal versuchen, das Problem zu lösen?
-
1. Google Maps Ansicht
Auch nach mehreren Java Updates ist der Fehler nicht behoben. Allerdings tritt er etwas weniger häufig auf. Im vierten oder fünften Versuch klappt es.
2. Fehler in der Animation
Jetzt habe ich es verstanden. Arbeitsblatt auswählen - rechte Maustaste - Aktualisieren. OK.
-
-
-
Seit dem neuen Update ist es möglich, pro Datei die default Farben in den Einstellungen anzupassen.
Bereits vorher war es möglich, jeder Linie (egal ob Messzug oder Hilfslinie) in der Datentabelle eine individuelle Farbe zu geben. Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du das gemacht.
Was noch gefehlt hatte, war unter Layout - Farben/Texturen von Default auf Linien umzuschalten.
Sorry für die späte Antwort, ich hoffe es war trotzdem hilfreich.
-
-
1. Google Maps Ansicht
Hoffentlich behebt Java den Fehler mit dem nächsten Update.
2. Fehler in der Animation
Wie genau soll ich vorgehen? Sorry, habe die Vorgehensweise nicht verstanden.
5. Farbe der Hilfslinien
Danke!
-
-
4.Berechnung Wegstrecke
Ein zusätzlicher Check auf XYZ würde nicht nur die korrekte Berechnung der Wegstrecke bei Vorhandensein mehrerer Punkte mit gleichem Wert für Gang und Punkt ermöglichen, sondern auch erlauben, dass als Anfangs- bzw. Endpunkt eine Hilfslinie ausgewählt wird.
Beispiel: Am Ende der Höhle wurden Hilfslinien in einen unbefahrenen Schacht gemessen. Der User möchte die Wegstrecke vom Höhleneingang bis zum Schachtboden wissen.
Natürlich kann der User die Wegstrecke vom Eingang bis zum Schachtansatz berechnen lassen und selber die Länge der Hilfslinie addieren. Natürlich kann ich in meinen Dateien retroaktiv alle doppelten Punkte suchen und durch Ändern vom Datenfeld Gang dafür sorgen, dass die Berechnung der Wegstrecke in Zukunft funktioniert, aber das ist doch auch irgendwie mühsam.
Ein zusätzlicher Check auf XYZ ist nicht absolut notwendig, sondern "nur" QoL. Ich kann mir vorstellen, dass auch andere Nutzer davon profitieren würden.
-
Ich habe dir die Reproduktionsdatei für 2.Fehler in der Animation per E-Mail geschickt.
Ändern der Gangnummer behebt 4. Berechnung Wegstrecke
-
Ein Missverständnis.
2 unterschiedliche Punkte haben den gleichen Wert für die Datenfelder Gang und Punkt. Das liegt daran, dass es zwei Vermessungen gab und beide jeweils bei Gang 1 Punkt 1 anfangen.
-
-
4.Berechnung Wegstrecke
Ich habe noch eine Idee.
X Y Z sind immer einzigartig.
Man könnte doch bei Anfangspunkt und Endpunkt überprüfen, ob es mehrere Punkte mit dem gleichen Namen gibt und dann den richtigen mit Hilfe von XYZ finden.
Beispiel:
User wählt aus - Punkt 5 (X=4,56;Y=5,67;Z=6,78) nach Punkt 14 (X=9,87;Y=8,76;Z=7,65).
Punkt 5 liegt 2-mal vor. (X=1,23;Y=2,34;Z=3,45) und (X=4,56;Y=5,67;Z=6,78). Punkt 14 liegt 2-mal vor. (X=9,87;Y=8,76;Z=7,65) und (X=6,54;Y=5,43;Z=4,32).
Suche beginnt. Punkt 5 (X=1,23;Y=2,34;Z=3,45) wird gefunden. XYZ stimmt nicht überein. Es wird weitergesucht. Punkt 5 (X=4,56;Y=5,67;Z=6,78) wird gefunden. XYZ stimmt überein. Berechnung der Wegstrecke beginnt. Punkt 14 (X=6,54;Y=5,43;Z=4,32) wird gefunden. XYZ stimmt nicht überein. Es wird weitergesucht. Punkt 14 (X=9,87;Y=8,76;Z=7,65) wird gefunden. XYZ stimmt überein. Ergebnis wird berechnet.
-
1.Google Maps Ansicht
Es gab neulich erst ein Java Update. Das kann die Probleme ausgelöst haben. Läuft bei dir alles normal? Hast du noch eine ältere Version von Java installiert? Versuch mal, die Google Maps Ansicht alle 5 Sekunden manuell zu resetten. Lädt sie immer oder nur manchmal?
2.Fehler in der Animation
Der Fehler ist wieder aufgetreten und ich habe ein kurzes Video aufgenommen. Die genaue Reproduktion ist allerdings immer noch unklar. Ich habe jetzt allerdings eine Datei, in der das Problem "gespeichert" ist. Das Anwählen einer anderen Höhle, dann wieder die ursprüngliche Höhle, behebt den Fehler.
Kamerapositionen verwende ich nicht. Ums-Strg-Z behebt den Fehler nicht.
3.Einfach nur ein Pixel?
Fehlerhafte Messlinien (Referenzpunkt nicht gefunden, in der Tabelle rot markiert) werden doch normalerweise nicht angezeigt. Außer in diesem Fall irgendwie in der Google Maps Ansicht.
4.Berechnung Wegstrecke
Ja, ich habe schon verstanden, warum der Fehler auftritt. Wäre es nicht möglich, jedem Messpunkt vor der Berechnung der Wegstrecke eine temporäre interne, für den User nicht sichtbare, einzigartige ID zu vergeben, um diesen Fehler zu vermeiden?
5.Farbe der Hilfslinien
Danke.
-
I don’t like Therion. It’s so complicated and unintuitive. But anyway, you should use what you like best now and not what could be best in 20 years. It’s not like switching programs is an impossible task and you are forced to choose your fate right now.
-
-
-
Deutlich besser. Wie wäre es mit Hilfslinien im alten Blauton und Querschnitte in hellem blau? Eigentlich ist mir die Farbe der Querschnitte egal.
-
-
Diese Änderung gefällt mir nicht. Rot / Violett lässt sich nicht so gut unterscheiden wie Rot / Blau. Wäre es nicht möglich, die default Farbe für Hilfslinien unter Datei - Einstellungen - Farben ändern zu können?
[[File:rot_violett.jpg|none|400px|400px]]
-
-
Unter Elemente - Elemente kannst du mit dem Mauszeiger über die einzelnen Funktionen fahren, dann werden die verfügbaren Keyboard Shortcuts in einem Tooltip angezeigt.
[[File:shortcuts.jpg|none|600px|200px]]
Für "Elemente in den Vordergrund/Hintergrund" gibt es aktuell keinen Shortcut.
-
-
Ah, verstehe. Ab jetzt verwende ich nur noch Leerzeichen.
Du könntest vielleicht versuchen, Tab bei Text zu deaktivieren. Oder Tab beim PDF Export implementieren.
|
|