Wir zeichnen Gewässer mit den normalen Linien (mit der allerdünnsten weil uns die Gewässer-Linien viel zu dick sind). Dazu stell ich die Farbe auf das Gewässerblau. Wechsle ich dann kurz auf einen Gewässer-Pfeil und wieder zurück auf die Linie dann wechselt die Farbe auf Schwarz.
ich glaub dem Michi geht's hier nicht um die dicke der Gewässerlinie sondern eher um den wechsel der Farbe,das ist mir auch schon aufgefallen, ich wollte das noch testen ob das nur bei blau oder auch bei anderen Farben ist.
Das Verhalten der Anwendung ist so wie programmiert.
Es gibt z. Zt. drei Elementgruppen mit voreingestellten Farben (Gewässer blau, Messlinien rot, restliche Elemente schwarz). Wechselt man zwischen diesen Elementgruppen, so wird die Farbe entsprechend angepasst.
Hat man für die restlichen Elemente eine Farbe manuell gewählt, so bleibt diese solange erhalten bis die Elementgruppe wieder geändert wird. Voraussetzung: die manuelle Farbe darf nicht einer der beiden voreingestellten Farben für Gewässer und Messlinien entsprechen. Genau das ist das Problem: Es wurde die Wasserfarbe eingestellt, um Linien zu zeichnen.
Work-Around: Linien in schwarz zeichnen und später blau einfärben
Mein Lösungsvorschlag ist dünnere Gewässerlinien anzubieten, so dass man nicht in diese Situation kommt. Zumal Linien als Gewässer ungeeignet sind, da sie bei Maßstabänderungen skaliert werden, Gewässerlinien nicht.