Angesichts der weiterhin offenen Zukunft von PocketTopo habe ich mich diesen Sommer intensiv mit TopoDroid beschäftigt. Ein überaus starkes Tool, dass ich zusammen mit einem Galaxy Notes 8 bereits im (harten) alpinen Höhlenalltag im Einsatz hatte. Meine Anregung, CaveRenderPro stärker an TopoDroid anzubinden. Aktuell kann ich die Daten aus TopoDroid nicht direkt importieren. Folgende Gründe: - beim .csv-Format von TopoDroid werden beim Import ins CRP die Bezeichnungen der Messpunkt nach TopoRobot-Konvention Serie.Station (z.B. 1.5) nicht aufgelöst und als Gang 0 und Punkt 1.5. übernommen. Weiter werden die Messdaten auf den ersten Wert nach dem Komma gerundet - nicht so tragisch, aber unschön. - als Alternative für einen Direktimport bietet sich das Format .tro an (VisualTopo) an. Hier werden, aus welchem Grund auch immer, nicht alle Hilfszüge übernommen. Mein aktueller Kenntnisstand: immer vom vorletzten Messpunkt fehlen die Profildaten. Was hingegen geht, aber wenig 'sexy' ist: 1. Export der Messzüge ins PocketTopo-Format .top und die Skizzen als .dxf. 2. Öffnen der .top-Datei in PocketTopo und Export als .txt 3. Import als .txt ins CRP
Bisher gab es wenig Feedback zu dieser Schnittstelle. Die Punktnummer 1.5 á la Toporobot in Gang=1 und Punkt=5 aufzuteilen sind 4 Zeilen Code. Kein Problem. Wenn dann noch etwas in *.csv und *.dxf fehlt, bitte melden. In der Rundung beim TopoDroid-Export auf cm und 1/10 Grad sehe ich, genauso wie du, höchstens ein theoretisches Problem.
Hallo Jochen Hier noch ein Input zum Datentransfer nach TopoDroid: Der Datentransfer von CRP nach TopoDroid ist direkt nur über den Export via VisualTopo-File (.tro) möglich. Wurden die Daten in der TopoRobot-Konvention erfasst (Serie.Station), so wird der Punkt durch einen Unterstrich ersetzt. Die Hilfszüge werden ebenfalls nicht sauber importiert. Die Daten müssen in TopoDroid in Kleinstarbeit nachbearbeitet werden. Den besten Übergang erhält man, indem aus CRP im .tro-Format exportiert wird. Das File wird anschliessend in PocketTopo importiert und als .top-File abgespeichert. In diesem Format gelingt der Import nach TopoDroid hinreichend gut. (Einzig die Hilfszüge müssen nachbearbeitet werden, da die Abwicklung nicht erkannt wird : Durch Antippen den Hilfszug öffnen und ohne Aktion durch ‘OK’ wieder schliessen. Das Resultat ist eine leere eckige Klammer [ ].) Komfortabel wäre ein direkter Export im .top-Format (oder gar TopoDroid). Angehängt zwei Screenshots aus TopoDroid.
sullmann
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt