#1 Aufbau der Anwendung von CaveRenderPro 25.03.2017 22:45

avatar

Aufbau der Anwendung

Die Oberfläche der Anwendung CaveRenderPro besteht aus 6 Bereichen:



Menüband

Durch Mausklick, Mausrad oder Tastaturcodes kann zwischen den Menüpunkten umgeschaltet werden:
- Datei: Dateien, Einstellungen
- Höhlen: Arbeitsblätter, Höhlen, Koordinaten, Import, Export
- Daten: Datentabelle anzeigen (Strg-D)
- Berechnen: Berechnung, Auswertung
- Grafik: Grafik anzeigen, Animation (Strg-G)
- Layout: Titel, Layout, Messlinien, Farben
- Zeichnungen: Zeichnungen verwalten (Strg-W)
- Elemente: Zeichungen bearbeiten (Strg-E)
- Plan: Messlinien und Zeichnungen drucken (Strg-P)
- Info: Update, Informationen


Arbeitsblätter

In Arbeitsblättern werden folgenden Einstellungen der aktuellen Ansicht gespeichert:
- Zeilen- und Spaltenauswahl der Datentabelle
- Grafikauswahl und -darstellung inkl. Animation
- Layout- und Planeinstellungen
- Ausgewählte Höhlen

Arbeitsblätter dienen als Vorlagen für verschiedene benötigte Ansichten. Geänderte Einstellungen werden nicht automatisch im Arbeitsblatt gespeichert, sondern erst durch Aufruf der Funktion "Aktualisieren". Über die Drag & Drop kann die Reichenfolge der Arbeitsblätter geändert werden.

Höhlen

In der Höhlentabelle werden alle Höhlen mit Katasternummer und Name aufgelistet. Einzelne, mehrere oder alle Höhlen (Strg-A) können zur Anzeige in der Datentabelle oder Grafik ausgewählt werden.

Die Zeichnungen werden immer zur obersten ausgewählten Höhle gespeichert.


Höhlendaten / Zeichnungen / Element

Die Höhlendaten werden bei den Menüpunkten Datei, Höhlen und Daten angezeigt. Folgende Datenfelder stehen zur Verfügung:
- Höhle: alphanumerische Höhlennummer
- Name: Höhlenname
- Verbindung: Anzeige Verbindungssymbol
- Breite Geografische Breite (Format: d, d°m, d m, d°m's oder d m s)
- Länge: Geografische Länge (Format: d, d°m, d m, d°m's oder d m s)
- Höhe: Höhe über NN (Meter)
- UTM-Zone: Längen-Zone (1-60), Breiten-Zone (C-X)
- Rechtswert: UTM-Koordinaten Rechtswert
- Hochwert: UTM-Koordinaten Hochwert
- Offset Schnitt: Horizontale Verschiebung des Eingangs beim Längsschnitt (Meter)
- Azimut Schnitt: Blickrichtung beim Längsschnitt (Grad)
- Offset Profil: Horizontale Verschiebung des Eingangs beim Profilschnitt (Meter)
- Azimut Profil: Blickrichtung beim Profilschnitt (Grad)

Die Zeichnungen werden bei den Menüpunkten Zeichnungen und Elemente angezeigt. Einzelne, mehrere oder alle Zeichnungen (Strg-A) können zur Anzeige ausgewählt werden. Die oberste Zeichnung kann bearbeitet werden, die weiteren werden grau dargestellt. Die Hintergrund-Skizze wird nur von der obersten Zeichnung angezeigt. Über die Drag & Drop kann die Reichenfolge der Zeichnungen geändert werden.

Messlinien können deativiert bzw. reaktiviert werden (Datentabelle-Rechte Maustaste-De-/Reaktivieren). In der Datentabelle werden deaktivierte Messlinien blau markiert und weder berechnet noch in Grafiken angezeigt und in Exporten ausgegeben.

Wird ein Element ausgewählt (W-Taste, Element markieren), so können folgende Werte im Elementdialog geändert werden:
- X- und Y-Koordinaten für alle Elemente
- Breite und Höhe für Rechtecke, Geraden und Pfeile
- Radius für Kreise


Einstellungen / Datentabelle / Grafikbereich

Im zentralen Bearbeitungsbereich werden die Einstellungen, die Datentabelle, die Grafiken sowie die Zeichungen bearbeitet.


Statuszeile

In der Statuszeile werden je nach Ansicht verschiedene Informationen angezeigt:
- Höhlentabelle: Anzahl der ausgewählten Höhlen
- Datentabelle: Anzahl der ausgewählten Datensätze
- Symbole: Anzahl der ausgewählten Symbole
- 3D-Darstellungen: Blickrichtung
- Zeichnungen: Koordinaten an der Mausposition
- Zeichengröße von Rechtecken, Geraden und Kreisen (in cm, abhängig vom Maßstab)
- Skizzen und Elemente: Drehwinkel
- Informationen zu Datensätzen: Katasternummer, Höhlenname, Punkt, Tiefe, berechnete Werte des Messzugs (Länge, Azimut, Neigung), Ausgleich
- Abstandsmessung: Startpunkt, Endpunkt, Abstand
- Kopierte Koordinaten: Breite, Länge, Höhe

Xobor Forum Software © Xobor
Datenschutz